Magaluf Halbmarathon

Ende Juni war ich mit dem Münchner Start-Up Marathon.Travels für ein Wochenende auf Mallorca, um den Magaluf Halbmarathon zu laufen. Ich nehme Euch in meinem neuesten Blogpost mit und erzähle Euch, wie das Wochendende und vor allem auch das erste Race nach dem erneuten Lockdown abgelaufen ist!

26.11.2021
(Blog-Beitrag enthält Werbung für Marathon.Travels, Laufreise wurde teilweise bezahlt)

Juni 2021 - die COVID-19-Inzidenzzahlen sind in ganz Europa am Fallen, insbesondere auch in Deutschland und auf des Deutschen liebster Urlaubsinsel Mallorca! Monatelang durften wir alle nur alleine oder maximal mit einer zweiten Person aus einem zweiten Haushalt zusammen laufen und gefühlt alle Läufer lechzten nach sozialem Kontakt und der Wiederbelebung der so geliebten Laufgruppen. Ich natürlich auch - als Crewrunnerin der Adidas Runners Munich und Laufcoach des Hofstatt Runs war ich bis zur Corona-Pandemie mindestens an zwei bis drei Tagen pro Woche immer mit meinen Gruppen unterwegs. Seit Mitte Juni durften wir endlich auch wieder zusammen laufen - und nur ein paar Tage früher kam eine Anfrage vom Münchner Start-Up Marathon.Travels, das von Marina Andresen gegründet wurde, und normalerweise Laufreisen anbietet. Während der Lockdowns hatte sich das Unternehmen dann auf virtuelle Runs spezialisiert und beispielsweise eine Reise um die Welt mit verschiedenen virtuellen Läufen durch unterschiedliche Länder angeboten. Ein besonderes Highlight waren die besonders liebevoll gestalteten Medaillen!

Ich bin seit einiger Zeit bereits Brand Ambassador für Marathon.Travels und habe also jeden Monat an den virtuellen Läufen teilgenommen. Nun kam aber die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, Ende Juni zusammen mit weiteren Brand Ambassadors nach Mallorca zu fliegen, um dort den Magaluf Halbmarathon am Samstag, 26. Juni, zu laufen. Ich musste natürlich nicht lange überlegen, denn erstens hat sich Marathon.Travels mit dem MSH Senses Hotel ein superschönes Hotel nur für Erwachsene herausgesucht, zweitens bin ich noch nie in Spanien einen Lauf gelaufen und drittens, wer fährt nicht gerne nach Mallorca und verbringt dort ein schönes Laufwochenende mit gleichgesinnten Mädels?

Und ein Hauptgrund war natürlich: Es war das erste RICHTIGE Race im Jahr 2021, nachdem die Lockdowns in Spanien und Deutschland aufgehoben worden waren. Endlich wieder an einer Startlinie stehen, umringt von anderen Läuferinnen und Läufern, und vor allem endlich wieder mit letzter Kraft über die Ziellinie sprinten, das klang zu schön, um wahr zu sein!

Ich bin also Freitagabend mit Eurowings nach Mallorca geflogen und dann mit dem Bus vom Flughafen direkt bis vor unser Hotel in Palmanova (Teil von Magaluf) gefahren. Die Fahrt mit dem Bus war echt ganz angenehm und vor allem auch deutlich günstiger! Mit dem Taxi würde man ca. 35-40 Euro zahlen, der Bus hat 9 Euro gekostet. An der Bushaltestelle wurde ich dann auch schon von Nadine, Yana und Kathrin, weiteren Brand Ambassadors von Marathon.Travels, abgeholt, die schon früher angereist waren und teilweise am Nachmittag schon die Annehmlichkeiten des Hotels genießen konnten.

Mit Kathrin (@kat.fish.runs auf Instagram) habe ich mir dann auch das Doppelzimmer geteilt, das für zwei Leute mehr als ausreichend war. Das gesamte Hotel ist behindertengerecht ausgebaut, dementsprechend groß war beispielsweise auch das Bad mit begehbarer Regendusche.

Am ersten Morgen gab es dann gleich auch die erste Überraschung - von Marina gab es für alle Mädels Goodie Bags mit tollen Sachen von Anita sowie von Marathon.Travels! Anita hat allen Mädels Sportunterwäsche sowie eine 3/4-Laufhose aus der aktuellsten Kollektion zur Verfügung gestellt, die wir natürlich sofort anprobiert haben, um zu schauen, wie die Sachen so sitzen. Ich bin ja ein Riesen Fan der Sport-BHs von Anita, insbesondere der Bras mit Maximum Support, da sie wirklich gut sitzen und alles dort behalten, wo es sein soll.


Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, hatten wir einfach nur super Wetter, Ende Juni hat es auf Mallorca natürlich tagsüber um die 30 Grad, dementsprechend war es natürlich ganz gut, dass das Rennen an sich am Samstagabend erst um 19 Uhr gestartet ist. Zum Startzeitpunkt hatte es zwar immer noch um die 25-26 Grad, hinten raus wurde es dann aber deutlich angenehmer.

Die Strecke war recht schön, teilweise an der Strandpromenade entlang, teilweise aber auch etwas im Hinterland, wo dann natürlich weniger Leute standen, um die Läufer/innen anzufeuern. Ich hatte mir kein Zeitziel gesetzt, da ich ja nicht genügend Zeit hatte, um ausgiebig zu trainieren. Insofern dachte ich mir, es wäre schön, unter 2:15 Stunden zu bleiben, was für mich normalerweise immer möglich ist. Einen Sub 2 Halbmarathon habe ich mir für Magaluf nicht zugetraut - den letzten Sub 2 Halbmarathon war ich Ende Februar 2020 beim Tel Aviv Halbmarathon gelaufen - also zwei Wochen, bevor der ganze Corona-Wahnsinn losgegangen ist.

 


Links sehr ihr die offizielle Strecke, wie sie auf der Homepage des Magaluf Halbmarathons angegeben wurde, auf der rechten Seite seht ihr meinen Track aus der adidas Running App. Start und Ziel waren beim Magaluf Athletics Track, also einem kleinen Leichtathletik-Stadion mit Tribüne, in dem wir am Samstagmittag auch schon unsere Startnummern abgeholt haben. Bis Kilometer 14 ging es dann erstmal ein bisschen durchs Hinterland zwischen Magaluf und Palmanova. Ab Kilometer 14 kam dann der schönste Teil, als wir in Palmanova selbst direkt an der Strandpromenade gelaufen sind. Das war richtig schön, teilweise aber auch etwas merkwürdig, nachdem in den Restaurants an der Promenade viele Leute saßen und sich vermutlich etwas darüber gewundert haben, dass es solche Verrückte gibt, die bei solchen Temperaturen überhaupt einen Marathon laufen. 

Letztendlich habe ich es doch geschafft, bei der Pace zumindest eine 5 vorne stehen zu haben, auch wenn es am Ende eine 5:59 Pace war. Durchs Ziel bin ich am Ende dann nach 02:06:30 Stunden, wobei meine Uhr nicht ganz 21,1 Kilometer angezeigt hat, sondern "nur" 20,96 Kilometer. Macht aber nichts - laut Strecke bin ich ja einen Halbmarathon gelaufen und lieber sind es ein paar Meter weniger als zu viel. Im Ziel gab es eine schöne Medaille - das ist ja tatsächlich oft mein absoluter Hauptgrund, um bei einem Race mitzulaufen, wenn es eine schöne Medaille gibt!


Das Schöne daran, wenn man einen Laufurlaub auf einer spanischen Insel verbringt, ist, dass man es sich danach erstmal gut gehen lassen kann. Kathrin und ich haben uns direkt nach dem Lauf (es war schon ca. 21 Uhr) vor dem Hotel in unseren verschwitzten und vielleicht auch etwas stinkenden Klamotten in eine Bar gesetzt, um einen schönen Cocktail zu trinken und gleichzeitig noch ein Spiel der EURO 2020 anzuschauen.

Glücklicherweise war der Halbmarathon bereits am Samstagabend, das heißt, wir hatten anschließend noch den gesamten Sonntag, um unser schönes MSH Senses Hotel in Magaluf zu genießen, insbesondere die tolle Poolanlage.

Zu der Zeit waren eher weniger Gäste da, der Lockdown hatte vermutlich sein übriges dazu getan, dass die Touristen noch etwas verhalten waren, was Flugreisen anbelangt. Im Nachgang muss ich sagen, dass es absolut die richtig Entscheidung war, mitzufliegen, da es ein wunderschönes Wochenende mit tollen Mädels war, die genauso wie ich absolut laufbegeistert sind.

Nach den virtuellen Läufen wird Marathon.Travels im Jahr 2022 wieder die ein oder andere tatsächliche Laufreise anbieten, unter anderem hat sich Marina bereits für den Kopenhagen Marathon im Mai 2022 ein tolles Konzept mit Hausboot etc. überlegt. Also schaut gerne mal auf https://www.marathon-travels.run/ vorbei, ob etwas für Euch dabei ist! Die Homepage wird zum 1. Dezember 2021 gerelauncht, insofern solltet ihr bis dahin noch ein paar Tage gedulden.